
Martin Lass im ENERGIEZONE-Podcast mt Alexander Graf über: Wärmenetzausbau, Gaskraftwerkplanung und Energiepreise
Martin Lass war in den letzten beiden Wochen unermüdlich auf verschiedenen Plattformen der Medienlandschaft in Sachen Biomassepaket Reloaded unterwegs.
Zusammen mit dem Kampagnen-Team werden wir sowohl Martin als auch die Mitinitiatoren der Kampagne in den kommenden Wochen begleiten.
Ziel all unserer Aktivitäten ist es, politische Entscheidungsträger darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig eine baldige Verabschiedung nachhaltig wirkenden Biomassepaketes in Form eines entsprechenden Gesetzes ist, sozusagen Biogas Reloaded.
In dieser Episode des Energiezone-Podcasts von Energiezone spricht Martin Lass über aktuelle Projekte der Quartierpioniere, direkt bei ihm vor Ort, auf dem Silagehaufen seiner Biogasanlage in Tüttendorf – umgeben von Biomasse, dem zentralen Energiespeicher der Anlage.
Er spricht über die Energieproduktion im Wandel der Jahreszeiten, saisonale Bezüge und Erntezeite, bzw. Substratqualität, und wie sich Biogasanlagen wie bereits kleine Mengen Biomasse langfristig Wärme und Strom sichern können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau dezentraler Nahwärmenetze und der Förderung von Genossenschaftsmodellen mit Bürgerbeteiligung. Diese Fortschritte bei der Eintragung solcher Modelle zeigen den Wandel zur lokalen Energieverantwortung.
Die Diskussionen um neue Gaskraftwerkskapazitäten stehen im politischen Fokus – unter neuer Ministeriumsführung. Martin Lass ordnet die Debatte ein und skizziert, wie : Lobbyinteressen auf praktische Umsetzungsprobleme in der Infrastruktur treffen.
Die Versorgungssicherheit sind ein weiterer Themenblock, und Martin zeigt auf, wie dezentrale Wärmenetze günstiger und sicherer als viele zentrale städtische Lösungen sind. Dabei müssen unterschiedliche Nachfragestrukturen zwischen Stadt und Land in die Planung einbezogen werden. Martin Lass zeigt auf, dass Konkrete Investitionszahlen belegbar vorliegen und dabei die Vorteile einer dezentralen Umsetzung vorteilhaft ist.
Natürlich ist Kritik an der einseitigen Orientierung auf fossile Gaskraftwerke angebracht. Martin plädiert für biogene Energieträger und erneuerbare Lösungen als tragende Säulen der Energiewende, dies auch im Kontext einer offen gehaltenen Technologieentwicklung.
In den kommenden Wochen werden wir vertieft die Vorteile von Biogas gegenüber fossilen Energieerzeugungen darstellen. In Kürze berichten wir über unsere Gespräche und Erkenntnisse aus dem 9. Norddeutschen Biogas-Branchentreff in Wort, Film und Grafiken.
Euer Kampagnen-Team
Quellen: https://youtu.be/qmyY1SeN0dE?si=2F6P7ylu_M1fKGqg
Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org)